Benutzerdefinierte Felder zuweisen
WordPress bietet die Möglichkeit, dass Beitragsautoren einem Beitrag benutzerdefinierte Felder zuweisen können. Diese beliebigen Zusatzinformationen werden als Metadaten bezeichnet . Diese Metadaten können Informationen wie die folgenden enthalten:
- Stimmung: Glücklich
- Lese gerade: Cinderella
- Höre: Rock Around the Clock
- Wetter: Heiß und feucht
Mit etwas zusätzlichem Code lassen sich komplexere Aktionen erreichen, wie etwa die Verwendung der Metadaten zum Speichern eines Ablaufdatums für einen Beitrag.
Metadaten werden mit Schlüssel/Wert- Paaren verarbeitet. Der Schlüssel ist der Name des Metadatenelements. Der Wert sind die Informationen, die in der Metadatenliste jedes einzelnen Beitrags angezeigt werden, mit dem die Informationen verknüpft sind.
Schlüssel können mehr als einmal pro Beitrag verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise zwei verschiedene Bücher lesen (vielleicht ein technisches Buch bei der Arbeit und ein Belletristikbuch zu Hause), können Sie einen Schlüssel „Lesen“ erstellen und ihn zweimal für denselben Beitrag verwenden, einmal für jedes Buch.
Hier ist ein Beispiel, wie diese Informationen in Ihrem Beitrag aussehen könnten:
Derzeit gelesen : Calvin und Hobbes. Heutige Stimmung : Fröhlich und glücklich.
Verwendung
Basierend auf unserem obigen Beispiel fügen wir zwei benutzerdefinierte Felder hinzu, eines mit dem Namen „Aktuell gelesen“ und das andere mit „Heutige Stimmung“. Befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte, um diese Informationen mithilfe benutzerdefinierter Felder zu einem Beitrag hinzuzufügen.
- Die Optionen für benutzerdefinierte Felder auf den Bearbeitungsbildschirmen für Beiträge und Seiten sind standardmäßig ausgeblendet, wenn sie nicht zuvor verwendet wurden. Klicken Sie im Blockeditor oben in der rechten Seitenleiste auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und rufen Sie „ Optionen“ auf , um sie zu aktivieren. (Wenn Sie den klassischen Editor verwenden, überprüfen Sie die Bildschirmoptionen .)
- Nachdem Sie Ihren Beitrag verfasst haben, scrollen Sie nach unten zum Bereich mit der Überschrift „ Benutzerdefinierte Felder“ .
- Um ein neues benutzerdefiniertes Feld mit dem Namen „Derzeit lesen“ zu erstellen, geben Sie den Text „Derzeit lesen“ (ohne Anführungszeichen) in das Texteingabefeld mit der Überschrift „Name“ ein .
- Dem neu erstellten Schlüssel („Currently Reading“) sollte nun ein Wert zugewiesen werden , in unserem Fall der Name des aktuell gelesenen Buches, „Calvin und Hobbes“. Geben Sie „Calvin und Hobbes“ in das Feld „Wert“ ein , wieder ohne Anführungszeichen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniertes Feld hinzufügen“, um diese benutzerdefinierten Informationen für diesen Beitrag zu speichern.

Um Ihre „Heutige Stimmung“ hinzuzufügen, wiederholen Sie den Vorgang und fügen Sie dem Schlüssel „Heutige Stimmung“ und den Werttextfeldern eine Beschreibung Ihrer Stimmung hinzu und klicken Sie auf „Benutzerdefiniertes Feld hinzufügen“ , um diese Informationen mit dem Beitrag zu speichern.
Bei Ihrem nächsten Beitrag können Sie Ihren Metadaten ein neues Buch und eine neue Stimmung hinzufügen. Im Abschnitt „Benutzerdefinierte Felder“ wird der Schlüssel nun eine Pulldown-Liste mit den zuvor eingegebenen benutzerdefinierten Feldern enthalten. Wählen Sie „Derzeit lesen“ und geben Sie dann das neue Buch ein, das Sie gerade lesen, in den Wert ein . Klicken Sie auf „Benutzerdefiniertes Feld hinzufügen“ und wiederholen Sie den Vorgang, um „Heutige Stimmung“ hinzuzufügen.
Sie müssen nur einmal einen neuen „SCHLÜSSEL“ erstellen und können diesem Schlüssel dann für jeden Beitrag einen Wert zuweisen, wenn Sie dies wünschen. Sie können einem Schlüssel für einen Beitrag auch mehrere Werte zuweisen . Dies ist praktisch für Leute, die mehrere Bücher gleichzeitig lesen.
Benutzerdefinierte Felder anzeigen
Um die benutzerdefinierten Felder für jeden Beitrag anzuzeigen, müssen Sie ein Vorlagen-Tag verwenden, das Ihr Design anpasst. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter:
- the_meta() – Template-Tag, das automatisch alle benutzerdefinierten Felder eines Beitrags auflistet
- get_post_custom() und get_post_meta() – Ruft eine oder alle Metadaten eines Beitrags ab.
- get_post_custom_values() – Ruft Werte für ein benutzerdefiniertes Postfeld ab.
- Vorlagen-Tags – Handbuchseite für WordPress-Theme-Entwickler zu Vorlagen-Tags
Sie können ein Plugin installieren, das benutzerdefinierte Felder verwaltet, indem Sie im Plugin-Verzeichnis nach „ Benutzerdefinierte Felder “ suchen.