1. Home
  2. Docs
  3. Fullsite Editing
  4. Anwenden Fullsite Editing
  5. Raster (Grid)Block

Raster (Grid)Block

Der Rasterblock ist einer der Containerblöcke, mit denen mehrere Blöcke organisiert und die Höhe, Breite und Position aller Blöcke im Container angepasst werden können. Als Containerblock ist es möglich, einen Rasterblock in einen Gruppen-, Zeilen- oder Stapelblock umzuwandeln, ohne den Inhalt des Blocks zu ändern .

Klicke auf das Blockeinfügesymbol , um das Popup-Fenster des Blockeinfügers zu öffnen und nach dem Rasterblock zu suchen . Du kannst auch die Tastenkombination verwenden /grid, um schnell einen Rasterblock einzufügen.

Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Blöcken findest du hier >

Block-Symbolleiste

Um die Block-Symbolleiste anzuzeigen, klicke auf den Block und die Symbolleiste wird angezeigt.

Jeder Block verfügt über einzigartige Symbolleistensymbole. Mit diesen blockspezifischen Steuerelementen kannst du den Block direkt im Editor bearbeiten.

Der Rasterblock zeigt die folgenden Schaltflächen in der Blocksymbolleiste:

Rasterblock-Symbolleiste
  • Umwandeln in …
  • Bewegliche Griffe
  • Ausrichten
  • Optionen

Umwandeln in

Rasterblock

Klicke auf die Schaltfläche „Umwandeln in …“, um den Rasterblock in Gruppen-, Zeilen-, Stapel-, Abdeckungs- oder Spaltenblöcke   umzuwandeln .

Bewegliche Griffe

Mit den gepunkteten Symbolen kannst du einen Block per Drag & Drop an die gewünschte Stelle ziehen. Mit den Auf- und Abwärtspfeilen kannst du einen Block in deinem Dokument nach oben und unten verschieben.

Rasterblock-Symbolleiste - Ziehpunkte verschieben

Erhalte weitere Informationen zum Verschieben eines Blocks innerhalb des Editors.

Ausrichten

Verwende das Werkzeug zum Ändern der Ausrichtung, um die Breite des Rasterblocks zu ändern . Nachfolgend findest du eine Liste der Blockbreitenoptionen:

  • Keiner
  • Große Breite
  • Volle Breite

Optionen

Über die Schaltfläche „Optionen“ in der Symbolleiste eines Blocks haben Sie weitere Möglichkeiten, den Block anzupassen. 

Lesen Sie mehr über diese und andere Einstellungen.

Blockeinstellungen

Das Blockeinstellungsfenster enthält blockspezifische Anpassungsoptionen. Um es zu öffnen, wähle den Block aus und klicke auf das Zahnradsymbol neben der Schaltfläche „Veröffentlichen“.

Symbol für Blockeinstellungen im Editor

Klicke in den Blockeinstellungen auf die Schaltflächen „Gruppieren, Zeile, Stapeln“, um den Rasterblock in die einzelnen Blöcke umzuwandeln. 

Einstellungssymbole

Layout

Der Rasterblock bietet Layouteinstellungsoptionen zum Ändern der Spaltenanzahl im Rasterblock.

  • Automatisch – Die Anzahl der Spalten wird automatisch durch den unter „Mindestspaltenbreite“ angegebenen Wert definiert .
  • Manuell – Die Anzahl der Spalten wird im Feld „Spalten“ festgelegt .
Option „Manuelles Layout“

Position

Die Positionseinstellung ist nur verfügbar, wenn sich der Grid-Block auf der Stammebene befindet. Das Dropdown-Menü hat zwei Optionen: Standard und Sticky . Wenn die Option Sticky ausgewählt ist, bleibt der Grid-Block oben im Fenster, wenn du auf der Seite nach unten scrollst.

Die Positionseinstellungen für den Stapelblock

Fortschrittlich

Auf der Registerkarte „Erweitert“ kanst du deinem Block HTML-Anker und CSS-Klasse(n) hinzufügen.

Mit dem HTML-Element kannst du das HTML-Element auswählen, das du für den Wrapper des Blocks im HTML-Code verwenden möchten.

Mit HTML-Ankern kannst du  eine eindeutige Webadresse nur für diesen Block erstellen. Anschließend kannst du direkt auf diesen Abschnitt Ihrer Seite verlinken. Dies kann bei längeren Seiten hilfreich sein, bei denen Besucher möglicherweise auf einen Link klicken möchten, um direkt zu einem bestimmten Abschnitt zu gelangen.

Mit den zusätzlichen CSS-Klassen kannst du deinem Block CSS-Klassen hinzufügen, sodass du benutzerdefiniertes CSS schreiben und den Block nach Belieben gestalten kannst.

Registerkarte „Erweitert“ im Stapelblock

Blockstile

Klicke in der Seitenleiste der Blockeinstellungen auf das Symbol „Stile“, um auf die Designeinstellungen zuzugreifen.

Stilsymbol in den Blockeinstellungen

Farbe

Der Rasterblock bietet Farbeinstellungsoptionen zum Ändern der Text-, Hintergrund- und Linkfarben.

Weitere Einzelheiten findst du in diesem Support-Artikel: Übersicht über die Farbeinstellungen

Hintergrundbildoptionen

Hintergrundbild

Der Rasterblock bietet Einstellungen für Hintergrundbilder, die hinter dem Inhalt des Blocks angezeigt werden:

  1. Klicke in den Stilen des Blocks unter „ Hintergrundbild“ auf „Hintergrundbild hinzufügen“ .
  2. Wähle ein Bild aus der Medienbibliothek aus oder lade ein Bild hoch.
  3. Du kannst die obere und/oder linke Position sowie die Größe über Cover, Contain und Tile festlegen.

Typografie

Der Rasterblock bietet typografische Einstellungen zum Ändern der Schriftfamilie, des Erscheinungsbilds, der Zeilenhöhe, des Buchstabenabstands, der Dekoration, der Groß-/Kleinschreibung und der Schriftgröße.

Ausführliche Informationen findest du in diesem Support-Artikel: Übersicht über die Typografieeinstellungen

Maße

Der Rasterblock bietet Optionen für Dimensionseinstellungen zum Hinzufügen von Polsterung, Rändern und Blockabstand.

Ausführliche Informationen findest du in diesem Support-Artikel: Übersicht zu Dimensionseinstellungen

Grenze

Der Rasterblock bietet Optionen für Rahmeneinstellungen zum Hinzufügen von Rahmenfarbe, -breite und -radius.

Weitere Einzelheiten findest du in diesem Support-Artikel: Übersicht über die Rahmeneinstellungen

Log:
18.03.2025 erstellt, WALE

How can we help?