1. Home
  2. Docs
  3. Fullsite Editing
  4. Anwenden Fullsite Editing
  5. Übersicht zu den Layouteinstellungen

Übersicht zu den Layouteinstellungen

In diesem Artikel

Mit den Layouteinstellungen in  Blöcken können Sie die Ausrichtung und Orientierung der verschachtelten untergeordneten Blöcke innerhalb ihrer übergeordneten Blöcke ändern. Diese Einstellungen finden Sie in den übergeordneten Blöcken, in denen die untergeordneten Blöcke verschachtelt sind.

Die Layouteinstellungen sind verfügbar, wenn Sie den  Blockeditor verwenden . Wenn Sie neu im Blockeditor sind,  zeigt Ihnen diese Anleitung  , wie Sie mit Blöcken arbeiten. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und Verbesserungen des Blockeditors finden Sie  in diesem Artikel.

So greifen Sie auf die Layouteinstellungen zu

Um auf die Layouteinstellungen (im übergeordneten Block) zuzugreifen, klicken Sie auf einen der untergeordneten Blöcke. Das erste Symbol in der Blocksymbolleiste des untergeordneten Blocks wählt den übergeordneten Block aus. In der Seitenleiste der Blockeinstellungen im übergeordneten Block finden Sie den Abschnitt „Layout“ , wie unten gezeigt.

Layouteinstellungen für Blöcke

Mit dem Tool „Listenansicht“ können Sie zwischen Inhaltsebenen und verschachtelten Blöcken navigieren. Dies erleichtert den Zugriff auf übergeordnete und untergeordnete Blöcke.

Obere Symbolleiste des Editors

Um die Listenansicht zu öffnen , wählen Sie das Listenansicht-Symbol in der oberen Symbolleiste des Blockeditors, wie oben gezeigt. Es bleibt geöffnet, während Sie durch Ihren Inhalt navigieren, und bleibt geöffnet, bis Sie es schließen, indem Sie entweder das „x“ auswählen oder das Listenansicht-Symbol erneut auswählen.

Erfahren Sie mehr über die Listenansicht .

Die Listenansicht der Blöcke

Art der Einstellungen

Jeder unterstützte Block verfügt über unterschiedliche Layouteinstellungen. Wenn Sie Anpassungen an diesen Einstellungen vornehmen und schnell zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren möchten, können Sie dies tun, indem Sie das Drei-Punkte-Menüsymbol auswählen und auf „  Alles zurücksetzen“ klicken,  wie  in diesem Artikel gezeigt . Dadurch werden die Einstellungen zurückgesetzt und alle Ihre Änderungen gelöscht.

Rechtfertigung

Sie können die Ausrichtung der untergeordneten Blöcke innerhalb des übergeordneten Blocks festlegen. Sie können die untergeordneten Blöcke Links , Mitte oder Rechts ausrichten .

Einige Blöcke, wie z. B. Schaltflächenblöcke, bieten die Option, zwischen Elementen einen Abstand hinzuzufügen , sodass Sie zwischen ihnen einen gleichmäßigen Abstand einfügen können. Der Abstand zwischen Elementen ist nur bei horizontaler Ausrichtung anwendbar. Beispiel: Der  Schaltflächenblock  wird mit gleichmäßigem Abstand zwischen den Schaltflächen zentriert, wenn Sie mehr als eine Schaltfläche im  Schaltflächenblock haben . Wenn die untergeordneten Blöcke auf vertikale Ausrichtung eingestellt sind, können Sie zwischen ihnen keinen Abstand einfügen.

Die Ausrichtungseinstellungen finden Sie in den Symbolleisten- und Seitenleisteneinstellungen des übergeordneten Blocks.

Layouteinstellungen für die Blockausrichtung

Orientierung

Wenn Sie einem übergeordneten Block zum ersten Mal mehrere Blöcke hinzufügen, werden die untergeordneten Blöcke horizontal (d. h. nebeneinander) angezeigt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die untergeordneten Blöcke vertikal anzuzeigen (d. h. im übergeordneten Block gestapelt).

Ausrichtung für Layout Übergeordneter Block Einstellungen

Umbruch auf mehrere Zeilen zulassen

Ermöglicht das Umbrechen von Blöcken auf mehrere Zeilen.

Wenn Sie die Einstellung „Umbruch auf mehrere Zeilen zulassen“ aktivieren   , werden die untergeordneten Blöcke in die nächste Zeile verschoben, wenn auf kleineren Bildschirmen (mobiles Gerät) nicht genügend Platz vorhanden ist . Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, bleiben alle untergeordneten Blöcke unabhängig von der Bildschirmgröße in derselben Zeile.

Anpassen der Layoutbreite

Einige Blöcke, wie etwa der Query Loop -Block, der verschachtelte innere Blöcke hat, wie etwa den Post Template- Block und den Group-Block, verfügen über die folgende Layoutoption, mit der Sie die Layoutbreite für die verschachtelten Blöcke auswählen können.

Deaktivieren Sie die Option „Innere Blöcke verwenden Inhaltsbreite“

Deaktivieren Sie „Innere Blöcke verwenden Inhaltsbreite“, sodass die verschachtelten inneren Blöcke die Breite des übergeordneten Containers ausfüllen.

Aktivieren Sie die Option „Innere Blöcke verwenden Inhaltsbreite“.

Aktivieren Sie „Innere Blöcke verwenden Inhaltsbreite“ , damit die verschachtelten inneren Blöcke die Inhaltsbreite mit Optionen für volle und breite Breite verwenden. Sie können den Wert für die volle Breite festlegen, indem Sie einen Wert in das Textfeld „ Inhalt“ eingeben. Sie können den Wert für die breite Breite auch festlegen, indem Sie einen Wert in das Textfeld „Breite “ eingeben . Sie können die Einheit für die Inhaltsbreite und die breite Breite auch in PX, %, EM, REM, VW oder VH festlegen . Sie können auch die Ausrichtung für die verschachtelten Elemente in links, zentriert oder rechts innerhalb des übergeordneten Containers ändern .

Blöcke, die Layouteinstellungen enthalten

  • Schaltflächen
  • Spalte
  • Spalten
  • Seitennummerierung für Kommentare
  • Galerie
  • Gruppe
  • Navigation
  • Inhalt veröffentlichen
  • Beitragsvorlage
  • Abfrage
  • Abfrage-Paginierung
  • Soziale Links

Demonstration

Um diese spezifischen Container-bezogenen Optionen in Aktion zu sehen, sehen Sie hier ein Beispiel mit dem Navigationsblock, in dem Sie schnell zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln können, bis Sie herausgefunden haben, welche am besten zu der Kopfzeile Ihrer Wahl passt.

Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und Verbesserungen des Blockeditors finden Sie in diesem Artikel.

How can we help?