Die Vorteile von Full Site Editing:
Full Site Editing (FSE) ist eine umfassende Erweiterung der WordPress-Plattform, die es ermöglicht, alle Aspekte deiner Website, einschließlich des Headers, Footers, der Seitenlayouts und der individuellen Template-Dateien, direkt im Block-Editor zu bearbeiten. FSE wurde eingeführt, um die Flexibilität von WordPress zu erweitern und es Benutzern zu ermöglichen, das gesamte Design ihrer Website ohne Programmierkenntnisse zu steuern. In WordPress 6.7.1 ist FSE weiterhin eine wichtige Weiterentwicklung und macht es einfacher, dynamische und maßgeschneiderte Webseiten zu erstellen.
Einfache Anpassung ohne Code:
Keine Programmierkenntnisse nötig: Du kannst das gesamte Design deiner Website direkt im Block-Editor ändern, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Du bearbeitest deine Website visuell, wie du es auch mit dem klassischen Block-Editor für Beiträge und Seiten tust.
Konsistente Benutzeroberfläche:
- FSE ermöglicht es dir, die globale Struktur deiner Seite, einschließlich Kopfzeile, Fußzeile und Layout, konsistent zu gestalten, indem du dieselben Werkzeuge verwendest, die du für Beiträge und Seiten nutzt.
Templates:
- Mit FSE kannst du bestehende Templates verwenden oder eigene erstellen, die auf verschiedenen Seiten oder Beiträgen verwendet werden können. Du kannst beispielsweise ein Template für Beitragsliste, 404 Seite etc. oder für spezielle Archivseiten verwenden.
Volle Kontrolle über das Design:
- Du kannst Blöcke für alle Teile deiner Website verwenden, einschließlich Navigation, Fußzeile, Kopfzeile und Seiteninhalt. Dadurch erhältst du viel mehr Flexibilität beim Design und der Strukturierung der gesamten Website.
Erweiterte Anpassungen mit Blöcken:
- Blöcke sind die fundamentalen Bausteine von FSE. Jedes Element auf deiner Website (Text, Bilder, Buttons, Navigation usw.) ist ein Block. Du kannst diese Blöcke beliebig kombinieren, um deine Website nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
FSE-Werkzeuge im Detail:
In FSE gibt es eine Reihe von Werkzeugen, mit denen du deine Website vollständig anpassen kannst. Hier sind die wichtigsten:
Website – Editor (Seiteneditor):
- Der Website – Editor ist das zentrale Dashboard, das dir Zugriff auf alle Teile deiner Website gibt. Er ist das Hauptwerkzeug von FSE, mit dem du die Layouts für Seiten, Beiträge, Kopfzeilen, Fußzeilen und mehr bearbeitest.
- Du erreichst den Website – Editor über Design > Website – Editor im WordPress-Dashboard.
- Im Website – Editor kannst du:
- Globale Designänderungen vornehmen, wie z. B. Farben und Schriftarten.
- Vorlagen für deine Website erstellen und anpassen, die dann auf verschiedene Seiten angewendet werden.
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Navigation direkt bearbeiten.
Template Parts (Vorlagenteile):
- Template Parts sind die wiederverwendbaren Teile deiner Website, wie Header und Footer, die auf mehreren Seiten angewendet werden können.
- Du kannst diese Teile im Website – Editor erstellen und bearbeiten, und sie dann an verschiedenen Stellen verwenden.
- Ein Beispiel: Du kannst ein benutzerdefiniertes Header-Template erstellen und es für alle Seiten und Beiträge verwenden, um Konsistenz auf deiner gesamten Website zu gewährleisten.
Blöcke:
- Blöcke sind die fundamentalen Bausteine von FSE. Jeder Inhalt, den du auf deiner Seite anzeigst (Text, Bilder, Buttons, Formulare, etc.), wird als Block behandelt.
- Du kannst verschiedene Blocktypen verwenden, um komplexe Layouts zu erstellen:
- Textblöcke für Absätze, Überschriften oder Zitate.
- Bildblöcke für Bilder oder Galerieanzeigen.
- Navigationblöcke für Menüs und Links.
- Spaltenblöcke für komplexere Layouts mit mehreren Spalten.
- Formularblöcke für Kontaktformulare und Interaktionsmöglichkeiten.
Vorlagen (Patterns):
- Block Vorlagen sind vordefinierte Layouts oder Kombinationen von Blöcken, die du auf deiner Website verwenden kannst.
- Diese Muster erleichtern dir die schnelle Erstellung von Layouts, da du keine einzelnen Blöcke manuell zusammensetzen musst.
- Du kannst deine eigenen Blockmuster erstellen und speichern oder vorgefertigte Muster aus der WordPress-Blockbibliothek verwenden.
Globale Stile:
- Mit Global Styles kannst du Designänderungen für die gesamte Website vornehmen. Dies umfasst Farben, Schriftarten und Abstände.
- Du findest diese Option im Site Editor und kannst die allgemeinen Designaspekte deiner Seite zentral verwalten.
- Das bedeutet, dass du eine konsistente Ästhetik auf deiner gesamten Website erreichen kannst, ohne jedes einzelne Element manuell bearbeiten zu müssen.
Navigationsblock:
- Der Navigation Block ermöglicht es dir, benutzerdefinierte Menüs und Navigationsleisten zu erstellen.
- Du kannst den Block einfach auf einer Seite oder in einem Template verwenden und anpassen, um Menüs und Verknüpfungen zu definieren.
Syncronisierte Blocks (Wiederverwendbare Blöcke):
- Mit Synchronisierten Blocks kannst du einen Block erstellen, der an mehreren Stellen auf deiner Website verwendet werden kann.
- Du kannst einen Block, wie z. B. ein Call-to-Action-Element oder ein Formular, einmal erstellen und dann immer wieder auf verschiedenen Seiten und in verschiedenen Templates einsetzen, ohne ihn jedes Mal neu erstellen zu müssen.
Site Editor verwenden:
- Gehe zu Design > Website-Editor und wähle den gewünschten Template-Teil (z. B. Header, Footer oder eine Seite) aus, den du bearbeiten möchtest.
- Füge Blöcke hinzu, indem du auf die Plus-Schaltfläche (+) klickst.
- Bearbeite die einzelnen Blöcke nach deinen Wünschen (z. B. durch Hinzufügen von Text, Bildern oder Anpassen von Stilen).
- Speichere die Änderungen, um sie auf deiner Website live zu schalten.
Global Styles anpassen:
- Website – Editor klicke auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) und gehe zu „Globale Stile“.
- Wähle Farben, Schriftarten und andere Designelemente aus, die für die gesamte Website gelten sollen.
- Speichere die Änderungen, um sie auf allen Seiten anzuwenden.
- Template Parts erstellen und bearbeiten:
- Im Site Editor kannst du neue Template Parts erstellen, z. B. für die Kopfzeile oder Fußzeile.
- Klicke auf „Template Parts“ und dann auf „Hinzufügen“.
- Wähle den Blocktyp aus, den du verwenden möchtest (z. B. Navigation oder Header).
- Speichere den Template-Teil und wende ihn auf der gesamten Website an.
Fazit:
Full Site Editing (FSE) bringt WordPress auf eine neue Ebene der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Mit FSE kannst du die gesamte Struktur deiner Website anpassen, von Templates über Blöcke bis hin zu globalen Stilen, ohne dass du Programmierkenntnisse benötigst. Durch den Einsatz des Site Editors und der verschiedenen Blockwerkzeuge kannst du vollständig angepasste Websites erstellen und verwalten.
Hier ein Link zu einem Video in englisch, leider gibt es zurzeit keine deutschen.