1. Home
  2. Docs
  3. Fullsite Editing
  4. Grundlagen Fullsite Editi...
  5. Templates

Templates

Templates in WordPress

Die Gestaltung einer Website spielt eine entscheidende Rolle für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren Gesamteindruck. WordPress bietet durch die Verwendung von Themes und Templates eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit, das Design deiner Website individuell anzupassen. Dieser Leitfaden richtet sich besonders an Anfänger, die ihre Website professionell und ansprechend gestalten möchten.

Was sind Templates?

Templates sind Anweisungen, die das Layout für bestimmte Seiten oder Beiträge deiner Website definieren. Beispielsweise kann ein Template für deine Startseite, Blog-Seite oder einzelne Beiträge unterschiedlich gestaltet sein. Templates bieten dir die Flexibilität, verschiedene Bereiche deiner Website individuell zu gestalten.

Beispiele für Templates:

  • Seiten-Template: Definiert das Layout einer einzelnen Seite, z. B. „Über uns“ oder „Kontakt“.
  • Beitrags-Template: Regelt das Aussehen von Blog-Beiträgen.
  • 404-Template: Zeigt eine benutzerdefinierte Fehlermeldung an, wenn eine Seite nicht gefunden wird.

WordPress hat mit den „Templates“ und „Template Parts“ eine sehr nützliche Funktion, die es dir ermöglichen, die Struktur und das Design deiner Website effizient und flexibel zu gestalten.  

Ein Template ist eine Datei, die das grundlegende Layout und Design für eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Abschnitt deiner Website definiert. Zum Beispiel kann ein Template bestimmen, wie eine Blog-Seite aussieht, wie die Startseite dargestellt wird oder wie eine Einzelbeitragsseite aussieht.

  • Warum sind Templates wichtig?
    Templates ermöglichen es dir, das Aussehen deiner Website zu steuern, ohne dass du jede Seite einzeln bearbeiten musst. Du kannst ein Template erstellen, das für viele Seiten und Beiträge verwendet wird, wodurch du Zeit sparst und ein konsistentes Design gewährleistest.
  • Beispiel: In einem Standard-WordPress-Theme gibt es ein Template für die Startseite, Blogseite,Einzelbeiträge, Seiten, Archive Suchergebnisseite Fehlerseite 404. Diese Templates bestimmen, wie diese Seiten auf deiner Website angezeigt werden.

egende Struktur einer Seite, sie bestimmen wo Hauptinhalt, Header, Footer etc. platziert werden und beeinflussen das gesamte Seitenlayout

Wie wählt man ein Theme aus?

  1. Bedürfnisse definieren: Überlege, welche Funktionen deine Website haben soll (z. B. ein Blog, Online-Shop oder Portfolio).
  2. Theme-Verzeichnis durchsuchen: Besuche das WordPress-Theme-Verzeichnis (über das Dashboard oder online unter wordpress.org/themes).
  3. Live-Demo testen: Viele Themes bieten eine Vorschau an, damit du sehen kannst, wie deine Website aussehen könnte.

Articles

How can we help?