1. Home
  2. Docs
  3. Fullsite Editing
  4. Grundlagen Fullsite Editi...
  5. Templates
  6. Template-Parts

Template-Parts

In WordPress gibt es zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden: Templates und Template-Parts. Beide beziehen sich auf die Struktur und das Design einer WordPress-Website, aber sie erfüllen unterschiedliche Funktionen.

1. Templates:

Ein Template in WordPress ist eine vollständige Datei, die für die Darstellung einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Teils deiner Website verantwortlich ist. Es handelt sich um eine HTML-Datei, die mit PHP kombiniert ist und das Layout und die Struktur für bestimmte Seiten oder Post-Typen definiert. Templates können spezifisch für bestimmte Seitenarten oder -funktionen erstellt werden.

Beispiele für Templates:

  • page.php: Wird verwendet, um die Darstellung einer Standardseite zu steuern.
  • single.php: Wird verwendet, um einen einzelnen Blogbeitrag anzuzeigen.
  • archive.php: Steuert das Layout von Archivseiten (z. B. Kategorien oder Tags).
  • front-page.php: Wird verwendet, um die Startseite der Website anzuzeigen (falls sie statisch gesetzt ist).

Templates sind in der Regel größere Dateien, die die vollständige Struktur und das Layout einer Seite definieren.

2. Template-Parts:

Ein Template-Part ist ein Teil eines Templates. Es handelt sich dabei um eine kleinere Datei, die ein spezifisches Element der Seite oder des Layouts enthält und in anderen Templates wiederverwendet werden kann. Template-Parts sind nützlich, um wiederkehrende Teile einer Website wie Header, Footer oder Sidebar zu definieren, ohne den gesamten Code zu wiederholen.

Beispiele für Template-Parts:

  • header.php: Wird oft als Template-Part für den Header-Bereich einer Seite genutzt.
  • footer.php: Definiert den Footer der Website.
  • sidebar.php: Enthält den Code für die Sidebar, die auf vielen Seiten angezeigt wird.

Template-Parts werden häufig mit der Funktion get_template_part() in anderen Templates eingebunden. So kann ein bestimmter Bereich wie der Header oder Footer an mehreren Stellen der Website eingebunden werden, ohne den Code jedes Mal zu wiederholen.

3. Zusammenfassung:

  • Templates: Sind große Dateien, die für die gesamte Struktur einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Bereichs zuständig sind.
  • Template-Parts: Sind kleinere, wiederverwendbare Teile eines Templates, die spezifische Layout-Elemente wie Header, Footer oder Sidebar definieren und in verschiedenen Templates eingebunden werden können.

Das Trennen von Templates und Template-Parts hilft dabei, den Code sauber und übersichtlich zu halten, besonders bei größeren Projekten.

How can we help?