Starte in 5 Minuten mit der Nutzung von WordPress Playground
WordPress Playground kann dir bei Folgendem helfen:
- Eine neue WordPress-Site starten
- Einen Block, ein Theme oder ein Plugin ausprobieren
- Deine Site speichern
- Eine gespeicherte Site wiederherstellen
- Eine bestimmte WordPress- oder PHP-Version verwenden
- Eine WXR-Datei importieren
- Apps mit WordPress Playground erstellen
Auf dieser Seite erfährst du alles Wissenswerte. Und falls du lieber visuell lernst, haben wir ein Video für dich:
Starte eine neue WordPress-Site
Jedes Mal, wenn du die offizielle Demo auf playground.wordpress.net besuchst, bekommst du eine neue WordPress-Site.
Du kannst dann Seiten erstellen, Plugins und Themes hochladen, deine eigene Site importieren und fast alles machen, was du auch in einer normalen WordPress-Installation tun würdest.
So einfach kannst du loslegen!
Die gesamte Site befindet sich in deinem Browser und wird gelöscht, wenn du den Tab schließt. Möchtest du von vorne beginnen? Aktualisiere einfach die Seite!
WordPress Playground ist privat
Alles, was du erstellst, bleibt in deinem Browser und wird nirgendwohin gesendet. Wenn du fertig bist, kannst du deine Site als ZIP-Datei exportieren oder einfach die Seite aktualisieren und neu starten.
Probiere einen Block, ein Theme oder ein Plugin aus
Du kannst jedes gewünschte Plugin oder Theme in /wp-admin/
hochladen.
Um ein paar Klicks zu sparen, kannst du Plugins oder Themes aus dem WordPress-Plugin-Verzeichnis vorinstallieren, indem du der URL einen plugin
– oder theme
-Parameter hinzufügst.
Zum Beispiel kannst du das Coblocks-Plugin mit dieser URL installieren:
👉 https://playground.wordpress.net/?plugin=coblocks
Oder das Pendant-Theme vorinstallieren:
👉 https://playground.wordpress.net/?theme=pendant
Du kannst diese Parameter auch kombinieren und mehrere Plugins hinzufügen:
👉 https://playground.wordpress.net/?plugin=coblocks&plugin=friends&theme=pendant
Dies wird als Query API bezeichnet – hier kannst du mehr darüber erfahren.
Speichere deine WordPress Playground-Site
Um deine Site länger als eine einzelne Browser-Sitzung zu behalten, kannst du sie als ZIP-Datei exportieren.
Nutze dazu den „Exportieren“-Button in der oberen Leiste.
Die exportierte Datei enthält deine komplette Site. Du kannst sie auf jedem Server hosten, der PHP und SQLite unterstützt.
Alle WordPress-Kerndateien, Plugins, Themes und andere Inhalte sind in der ZIP-Datei enthalten.
Die SQLite-Datenbank findest du im Export unter:
👉 wp-content/database/.ht.sqlite
Beachte, dass Dateien, die mit einem Punkt beginnen, in den meisten Betriebssystemen standardmäßig ausgeblendet sind. Falls nötig, aktiviere „Ausgeblendete Dateien anzeigen“ in deinem Dateimanager.
Wiederherstellen einer gespeicherten Site
Du kannst eine gespeicherte Site mit der Schaltfläche „Importieren“ im WordPress Playground wiederherstellen.
Verwende eine bestimmte WordPress- oder PHP-Version
Am einfachsten geht das über den Versionsumschalter auf der offiziellen Demo-Seite.
Teste dein Plugin oder Theme
Kompatibilitätstests mit verschiedenen WordPress- und PHP-Versionen waren früher aufwendig. Mit WordPress Playground geht das jetzt ganz einfach!
Nutze die Query-API, um Playground mit der gewünschten Version zu starten:
- WordPress 6.5: https://playground.wordpress.net/?wp=6.5
- PHP 7.4: https://playground.wordpress.net/?php=7.4
- PHP 8.2 & WordPress 6.2: https://playground.wordpress.net/?php=8.2&wp=6.2
Dies wird als Query API bezeichnet – hier kannst du mehr darüber erfahren.
⚠ Hinweis: Du kannst nur Hauptversionen wie wp=6.2
oder php=8.1
angeben. Ältere Nebenversionen wie wp=6.1.2
oder php=7.4.9
funktionieren nicht.
Importiere eine WXR-Datei
Du kannst eine WordPress-Exportdatei (WXR-Datei
) importieren, indem du sie in /wp-admin/
hochlädst.
Du kannst auch JSON Blueprints verwenden. Mehr dazu findest du unter „Erste Schritte mit Blueprints“.
Das unterscheidet sich von der oben beschriebenen Importfunktion:
- Die normale Importfunktion exportiert die gesamte Site, inklusive Datenbank.
- Der WXR-Import fügt eine WXR-Datei in eine vorhandene Site ein.
Erstelle Apps mit WordPress Playground
WordPress Playground ist programmierbar! Das bedeutet, dass du:
- WordPress-Apps erstellen
- Plugin-Demos einrichten
- WordPress als lokale Entwicklungsumgebung nutzen kannst – ohne Setup!
Mehr Infos zur Entwicklung mit WordPress Playground findest du im Abschnitt „Schnellstart für die Entwicklung“.
Link
https://wordpress.github.io/wordpress-playground/quick-start-guide