1. Home
  2. Docs
  3. Playground
  4. Playground
  5. WordPress Playground-Webinstanz

WordPress Playground-Webinstanz

WordPress Playground ist ein vielseitiges Webtool, mit dem du WordPress direkt im Browser ausführen kannst – ganz ohne Server. Das ist besonders praktisch, um Plugins, Themes und andere WordPress-Funktionen schnell und unkompliziert zu testen.

Hauptfunktionen:

  • Browserbasiert: Du musst keinen lokalen Server einrichten.
  • Sofort einsatzbereit: Starte WordPress mit nur einem Klick.
  • Perfekte Testumgebung: Ideal für das Testen von Plugins und Themes.

Über Abfrageparameter kannst du bestimmte WordPress-Versionen, Designs, Plugins oder komplexere Setups über Blueprints direkt in deine Playground-Instanz laden. Hier findest du einige Beispiele dafür.

Auf der Playground-Website gibt es außerdem praktische Symbolleisten, mit denen du deine Instanz anpassen und schnell auf wichtige Ressourcen zugreifen kannst.

Playground-Symbolleisten

Playground Symbolleiste

Anpassungsoptionen im Playground:

Playground Grundeinstellungen
WP Version
PHP Version
Sprache
Allwo network Access
Create a Multisite Network
Save der Webinstanz

Die Optionen im Fenster „Spielplatz anpassen“ entsprechen den folgenden Query-API-Parametern:

  • php
  • php-extension-bundle
  • networking
  • wp

💡 Tipp: Du musst den Netzwerkzugriff aktivieren, um innerhalb deiner WordPress-Instanz nach Plugins und Themes suchen zu können.

Optionen im Playground-Menü

  • Web Site zurücksetzen: Löscht alle Daten und lädt eine neue, frische WordPress-Instanz.
  • Fehler melden: Falls du ein Problem mit WP Playground entdeckst, kannst du es hier direkt dem Entwicklungsteam melden.
  • Als ZIP-Datei herunterladen: Erstellt eine .zip-Datei mit deiner Playground-Instanz, einschließlich aller installierten Designs und Plugins (aber ohne Änderungen an Inhalten oder der Datenbank).
  • Wiederherstellen aus ZIP: Ermöglicht es dir, eine vorher gesicherte .zip-Datei erneut zu laden.
  • Von GitHub importieren: Importiere Plugins, Designs und WP-Content-Verzeichnisse direkt aus deinen öffentlichen GitHub-Repositories. Dafür musst du dein GitHub-Konto mit WordPress Playground verbinden.
  • Pull Request nach GitHub exportieren: Exportiere deine Plugins, Themes oder ganze WP-Content-Verzeichnisse als Pull Requests in ein öffentliches GitHub-Repository. Hier gibt’s eine Demo dazu.
  • Protokolle anzeigen: Zeigt dir ein Fenster mit allen Fehlerprotokollen für Playground, WordPress und PHP.
  • Blaupause bearbeiten: Öffne deine aktuelle Blueprint-Konfiguration im „Blueprints Builder“, bearbeite sie online und starte eine neue Playground-Instanz mit deiner angepassten Blaupause.

🚨 Wichtiger Hinweis:
Die Website https://playground.wordpress.net ist ein Community-Projekt. Falls der Datenverkehr stark ansteigt, gibt es keine Garantie, dass sie dauerhaft verfügbar bleibt.

👉 Falls du eine zuverlässige Lösung benötigst, solltest du deinen eigenen WordPress-Playground hosten.

How can we help?