1. Home
  2. Docs
  3. Plugins
  4. wichtige Plugins
  5. Backup – UpdraftPlus (mit Tipps)

Backup – UpdraftPlus (mit Tipps)

wichtig ist das du Backups von deiner Homepage hast, die eine Möglichkeit sind die Backups des Hosting Providers, wobei dabei der Komplette Webspace gesichert wird und wieder komplett per Restore rückgespielt wird.
eine persönlich sichere Möglichkeit ist auch ein eigener Backup der relevanten WordPress Daten, und dafür bieten Backup Plugins interessante Möglichkeiten.

Um alle wichtigen Daten von WordPress zu sichern, muss die Datenbank gesichert werden und unter WP-content die Ordner uploads, plugins, themes, und others

Das sichern kannst du manuel starten oder regelmässige zeitliche Sicherung einstellen.
dann kannst du deine Sicherung automatisch in sogenannten Remote Storage (FTP, Clound usw) ablegen lassen, ideal wenn diese nicht in deinem Webspace liegt.
du kannst auch händisch die Sicherungszipfile auf deine Festplatte laden,
Die in Updraft Plus abgelegten Sicherungen kannst mit Restore wieder aktivieren, oder du lädst von deiner Festplatte oder Storage die Sicherung wieder ein und kannst dann per Restore diese aktivieren.
Du kannst das Backup auch zum Umziehen auf ein anderes WordPress zb bei anderem Provider verwenden, Falls sich die Doamin/Subdomaine ändern passt diese Updraft für dich an, die Pfade zu den Mediadateien (sind nur Text im Inhalt der Beiträge, Seiten) muss bei Ämderung der Domaine in der Datenbank umgeändert werden, dazu bietet das Updraft Plus Plugin die Möglichkeit per Search and Replace, und bei Restore auf andere Domaine ist diese Funktion schon voreingestellt und läuft somit automatisch, du kannst es auch nachträglich mit Updraft Plus machen.

How can we help?